Ich habe etwa eine Woche vor Ostern 2017 bei Deutschlandfunk Nova (Netzbasteln) etwas von dem Eggbot-Roboter gehört, den ich hier nun vorstelle. Vom Eggbot gibt es ziemlich viele Versionen, ich habe mich aber nur mit jjrobots Version beschäftigt. Das Gehäuse des Roboters wird komplett 3D-gedruckt, bis auf ein paar Teile (Gewindestange, Federn, Rädelschrauben, …). „Eggbot: Selbst Ostereier bedrucken“ weiterlesen
TARDIS Gehäuse für den Raspberry Pi 3

Ich habe vor einiger Zeit einen Raspberry Pi 3 erhalten und hatte mich dazu entschieden, dieses mit dem 3D-Drucker zu erstellen. Bei Thingiverse fand ich ein Case, das aussieht wie die TARDIS aus der britischen Science-Fiction-Serie Doctor Who. Zur Erklärung für alle Leser, die nicht wissen, was die TARDIS bzw. Doctor Who ist: Doctor Who ist eine der am längsten laufenden Science-Fiction-Serie der Welt. Sie wird seit 1963 von der BBC produziert und ausgestrahlt. Die TARDIS ist das zeitreisende Raumschiff des Doktors in Form einer britischen Polizeinotrufzelle.
Rubik-Cube-Robot: Würfellösung per KI

Der Rubik-Cube-Robot ist ein Roboter, der den Rubik-Würfel lösen kann. Eigentlich ist daran erstmal nichts neues. Aber der Roboter hat nur eine Kamera, es werden keine zusätzlichen Modifikationen am Würfel benötigt, wie z.B. Griffe für die (Schritt-)Motoren um den Würfel schneller zu drehen und der Roboter wurde komplett 3D-gedruckt. Außerdem wird hier kein „Speed-Cube“ verwendet, sondern ein gewöhnlicher Würfel. Er wurde Konstruiert und entwickelt von Otvinta. „Rubik-Cube-Robot: Würfellösung per KI“ weiterlesen
Funktionsupgrade für den Teeodohr
Im Artikel „Tee, Earl Grey, heiß“ habe ich erstmals davon gesprochen, einen Kalibrierungsmodus zu programmieren, um die Tassenhöhe beim Teeodohr zu ändern. Dies habe ich auch erfolgreich getan. Es war eigentlich relativ simpel, außer das Verlöten von zwei Kabeln auf der Platine, weil keine Leiterbahnen für die zwei Tasten zu Verfügung standen. „Funktionsupgrade für den Teeodohr“ weiterlesen
Tee, Earl Grey, heiß
Tee auf Knopfdruck: Der Roboter „Teeodohr“ lässt den Tee ziehen und holt nach Ablauf des Timers den Teebeutel wieder aus der Tasse.
In der Ausgabe 1/2017 der Fachzeitschrift „Make“ wurde der Teehase erstmals vorgestellt. „Tee, Earl Grey, heiß“ weiterlesen
Brille im Borg-Stil
Diese Brille ist eines meiner ersten Projekte, die ich bis jetzt gebaut habe. Teilweise habe ich Bauteile aus alten Grafikkarten, Festplatten, Radios, aus einem Fön und einem Smartphones genutzt, um dieses eigentliche simple Projekt zu bauen. Die Brille hat trotz allem keinen Funktionalen Sinn, es ging dabei eher um einen Optischen zweck. „Brille im Borg-Stil“ weiterlesen