Die neue Firmware LABOS/0.91 ist nahezu fertig – mit ihr kommt auch angeregt durch den Forumsbeitrag des Heise-Online-Users „Flaschen-Geist“ die erste Erweiterung des Projekts: Statt ein LDR wird ein Vibrationssensor zur Signalerfassung verwendet.
Nach der aktuell laufenden Testphase wird die neue Software, Schaltpläne und CAD veröffentlicht. Da die Schulferien in Rheinland-Pfalz ebenfalls begonnen haben, wird es nicht mehr lange dauern 😉
Guten Morgen!
Wie laufen die Tests? Konntest den Lockdown nutzen?
Guten Rutsch!
Hallo Flaschengeist,
In der Testphase hat sich die Fertig-Platine mit dem Vibrationssensor leider als ziemlich fehleranfällig erwiesen. Meistens reichten die Vibrationen der Laundry-Geräte nicht aus, um dauerhaft ein High-Signal zu erhalten – gleichzeitig kam es aber auch zu Fehlauslösungen, bei denen es eigentlich gar keine Bewegung gab.
Daher möchte ich einen anderen, schneller auslösenden Sensor zu verwenden und wahlweise einen ATtiny85 oder Arduino Nano zur Messwertaufbereitung benutzen.
In den nächsten Tagen werde ich weiter an dem Sensorproblem arbeiten und hoffe das Problem während des Lockdowns zu lösen – zuvor war die Zeit durch die zeitlich sehr stark komprimierten Kursarbeiten und dem lernen für die Fahrerlaubnis der Klasse BE einfach zu knapp.
Viele Grüße und auch einen guten Rutsch!